Jakobsweg von Schaffhausen nach Einsiedeln Jakobsweg von Konstanz nach Einsiedeln Jakobsweg von Rorschach oder Bregenz nach Einsiedeln Jakobsweg von Satteins über Rankweil oder Feldkirch nach Einsiedeln
|
Hier sind die Wege zusammengefasst, die von Süddeutschland oder von Vorarlberg in die Schweiz führen. Der Wallfahrtsort Maria Einsiedeln war schon im Mittelalter ein wichtiges Zwischenziel für Jakobspilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela und ist es für viele Pilger auch heute noch.
1. Der Neckar-Baar-Jakobusweg führt vom Neckar über Rottweil, Hüfingen und Blumberg nach Schaffhausen. Dort schließt sich der Zürcherweg an. Er führt am Rheinfall vorbei nach Rheinau, dann nach Winterthur und über Pfäffikon und Wetzikon nach Rapperswil. Dort mündet er in den Schwabenweg.
 | Schaffhausen |
|  | Rheinfall |
|
 | Wegzeichen auf dem Schaffhauser-Zürcher-Weg |
|
2. Pilger, die von Rottenburg aus nicht in Richtung Burgundische Pforte, sondern in die Schweiz weitergehen möchten, kommen auf der Via Beuronensis nach Konstanz.
Pilgerknoten Konstanz In Konstanz treffen sich Pilger aus Richtung Ulm, die auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg gekommen sind mit denen, die über den Beuroner und Linzgauer Jakobsweg gekommen sind. Der weitere Weg führt entweder über den Hochrhein-Jakobsweg oder über den Schwabenweg. |
Der Schwabenweg führt von Konstanz nach Einsiedeln. Er gehört zum Schweizer Jakobsweg ViaJacobi, der weiterführt nach Genf. Dort geht es auf der Via Gebennensis in Frankreich weiter.
3. Von Nonnenhorn oder Lindau nach Einsiedeln:
Pilger, die mit dem Schiff nach Rorschach übersetzen, kommen auf dieser Variante der ViaJacobi über St. Gallen nach Rapperswil und Einsiedeln.
4. Von Bregenz nach Einsiedeln:
Wer am Ende des Münchner Jakobswegs in Bregenz angekommen ist, kann entweder am See entlang nach Rorschach gehen, um die unter 3. beschriebene Variante zu erreichen oder, wie die Karte zeigt, den Weg über Lustenau, Widnau und Appenzell nehmen, der in St. Peterzell in den unter 5. beschriebenen Weg einmündet. (Auf Schweizer Seite ist dieser Weg nur als Wanderweg markiert.)
5. Von Satteins nach Einsiedeln:
Für Pilger, die durchs Inntal nach Vorarlberg gekommen sind, führen von Satteins aus zwei Wege nach Einsiedeln: Die nördliche Route führt über Rankweil und Appenzell nach St. Peterzell und mündet dort in den unter 3. beschriebene Weg. Die südliche Route führt über Feldkirch und Liechtenstein und trifft in Wattwil ebenfalls auf die unter 3. beschriebene Route.
Wegstrecken: Von Lindau bis Nonnenhorn sind es 10 km. Von Konstanz bis Rapperswil sind es 73 km, von Rapperswil bis Einsiedeln 17 km. Von Bregenz bis Appenzell sind es 47 km, von Appenzell bis St. Peterzell 24 km, von St. Peterzell bis Wattwil 10 km, von Wattwil bis Rapperswil 26 km, von Satteins bis Wattwil 65 km, von Satteins bis Appenzell 34 km, von Hüfingen bis Schaffhausen 42 km, von Schaffhausen bis Rapperswil 83 km.Detaillierte Ortstabellen: mit Entfernungs- und Höhenangaben, Detailkarten, ortsbezogenen Höhenprofilen, Ortsinformationen, Unterkünften und GPS-Koordinaten:
|