Jakobsweg Via Podiensis von Le Puy nach Saint-Jean-Pied-de-Port Verbindungsweg von Conques nach Toulouse zur Via Tolosana
|
Die Via Podiensis ist der bekannteste der historischen Jakobswege in Frankreich. Der heutige Verlauf entspricht weitgehend dem Fernwanderweg GR 65.  | Ausgangspunkt der Via Podiensis ist Le Puy-en-Velay |
|
Vom Ausgangsort Le Puy-en-Velay, wo der aus Burgund kommende Jakobsweg und die Via Gebennensis aus Genf zusammentreffen, führt die Via Podiensis durch die Regionen Auvergne, Languedoc-Roussillon, Midi-Pyrénées und Aquitanien.  | Die Abteikirche Saint Pierre in Moissac |
|
Bei Conques zweigt ein Verbindungsweg nach Toulouse ab, über den man auf die Via Tolosana wechseln kann. Nach Figeac zweigt eine Variante über Cabrerets im Célé-Tal ab. In Cahors mündet die von Clermont-Ferrand kommende Via Arverna ein. Endpunkt ist Saint-Jean-Pied-de-Port am Fuße der Pyrenäen.  | Ankunft in Saint-Jean-Pied-de-Port |
|
Wegstrecken: Von Le Puy bis Conques sind es 204 km, von Conques bis Figeac 49 km, von Figeac bis Cahors 89 km, von Cahors bis St-Jean-P.d.P. 399 km. Von Conques bis Toulouse sind es 226 km. Von Figeac bis Cabrerets sind es 60 km, von Cabrerets bis Cahors 35 km.Detaillierte Ortstabellen: mit Entfernungs- und Höhenangaben, Detailkarten, ortsbezogenen Höhenprofilen, Ortsinformationen, Unterkünften und GPS-Koordinaten:
|
| |