Oberpfälzer Jakobsweg von Tillyschanz nach Nürnberg Jakobsweg von Nürnberg nach Rothenburg
|
Pilger aus dem Nordosten Europas kommen über den Zittauer Jakobsweg nach Prag und dann wahlweise über die tschechische Nord- oder Südvariante nach Bayern. Auf der Nordvariante erreichen sie Tillyschanz und den hier beschriebenen Weg über Nürnberg nach Rothenburg ob der Tauber.
Der Jakobsweg durch die Oberpfalz und Oberfranken ist zuverlässig mit der blau-weißen Muschel markiert. |
 | Von Prag führt der gut gekennzeichnete Jakobsweg zur tschechisch-deutschen Grenze nach Tillyschanz |
|  | Das Wegzeichen in der Oberpfalz ist die fränkische blau-weiße Muschel |
|
Von Tillyschanz geht es durch den Oberpfälzer Wald und das Oberpfälzer Seenland zum Kloster Ensdorf. Bis dorthin betreut der Oberpfälzer Waldverein den Weg. Für den anschließenden Abschnitt über Hohenburg, Kastl und Feucht nach Nürnberg ist der Fränkische Albverein zuständig.
 | Von der Grenze in Tillyschanz geht es auf dem Oberpfälzer und dem Fränkischen Jakobsweg weiter |
|
 | In Nürnberg hat man für den weiteren Weg drei Jakobswege zur Auswahl: über Roßtal nach Rothenburg, über Gunzenhausen nach Ulm oder über Eichstätt nach Donauwörth |
|
In Nürnberg kann man den Weg nach Süden in Richtung Ulm verlassen. Sonst geht es nach Westen weiter nach Rothenburg ob der Tauber. Dort schließen sich die Jakobswege nach Rottenburg a.N. oder Speyer an und wer bis dahin noch nicht genug hat, kann weiter pilgern in Frankreich, entweder über Vézelay oder über Cluny und Le Puy.
Wegstrecken: Von Tillyschanz bis Worzeldorf sind es 171 km, von Worzeldorf bis Rothenburg 99 km. Von Nürnberg bis Rothenburg sind es 99 km. Von Worzeldorf bis Nürnberg sind es 10 km.Detaillierte Ortstabellen: mit Entfernungs- und Höhenangaben, Detailkarten, ortsbezogenen Höhenprofilen, Ortsinformationen, Unterkünften und GPS-Koordinaten:
|